top of page

Für viele ist Blues nur eine Musikrichtung, und wird meist mit „Traurigkeit“ in Verbindung gebracht. Dies ist ob der Herkunft des Wortes korrekt (die „blue devils“: Melancholie, Schwermut, Mutlosigkeit, Trostlosigkeit), beschreibt jedoch weder die Musik in ihrer ganzen Bandbreite noch den Blues-Tanz akkurat.

 

Passender wäre die Assoziation mit emotional. Man findet im Blues zwar viele traurige Lieder – zum Teil weil es der schwarzen Bevölkerung in den USA in der Blütezeit des Blues nicht gerade gut erging – aber genauso lieder die von Liebe, Sex und den „sonnigen Seiten“ des Lebens erzählen. Ein Großteil der heutigen Rock- und Pop-Musik stammt direkt vom Blues ab, aus diesem entstand nämlich beispielsweise der Rock’n’Roll.

 

Als Blues-Tanz bezeichnet man einen Tanz auf langsame Musik – meist eben Blues, langsamer Jazz, R&B oder Soul – der versucht die Aspekte der Emotionalität, Intensität, des Call-and-Response und ähnliches aus der Musik aufzugreifen und zu tanzen. Hierbei steht die (gemeinsame) Interpretation der Musik im Vordergrund, es gibt keine festen Bewegungen oder Figuren. Für die Tänzer ist es eine Art „Unterhaltung“ darüber, was man durch die Musik empfindet. Getanzt wird hierbei sehr eng, um besser die Bewegungen des anderen spüren zu können.

 

Unter diesem Gesichtspunkt kann man auch davon sprechen, dass der Blues-Tanz keinen Grundschritt habe. Wird ein Grundschritt unterrichtet, so ähnelt dieser dem „Gehen“ in Tango Argentino, und so findet man Veranstaltungen die sich gezielt mit der Kombination aus Tango Argentino und Blues – bekannt als „Tango-Blues-Fusion“ – beschäftigen. Das Rollenverhältnis ist aber im Blues locker – jeder Tanzpartner kann die Führung übernehmen, Call-and-Response und ähnliche Elemente erwarten dies sogar.

 

Blues

Lernen

 

Blues wird bei uns in Specials und in Workshops unterrichtet. Besuchen Sie uns in München, Salzburg, Ingolstadt und Regensburg.

 

… oder zurück zur „Was ist Swing?“-Tanz-Übersicht?

 

Mehr lesen:

 

Die umfangreichsten Resourcen sind verständlicherweise in Englisch, hier eine kleine Auswahl:

 

bottom of page