
Swing – das ist eine ganze Familie von Tänzen. Zu nennen sind hier vor allem Lindy Hop („Jitterbug“), Balboa, Shag, East Coast Swing und West Coast Swing. Im weiteren Sinne kommen auch noch dazu 20s Charleston, Blues und Stepptanz (die eng verwandt, aber eher als Vorläufer zu sehen sind) sowie Jive, Boogie-Woogie, Rock’n’Roll, Ceroc und für manche sogar der Discofox, die man als „Nachfolger“ der Swing-Tänze sehen kann.
Mehr im Varieté anzusiedeln ist Burlesque, eine frühe Form des Striptease mit einer Betonung auf dem Tease und Tanz und wo mitunter nicht mehr als ein Handschuh, Schal oder Schleier ausgezogen wird.
Swing-Tänze
Videos mit verschiedenen Swing-Tänzen, vorwiegend Lindy Hop.
Mehr lesen:
-
Lindy Hop („Jitterbug“) – der wichtigste Swing-Tanz
-
Balboa – platzsparend und dafür noch schneller
-
Collegiate Shag – verrückt und witzig
-
20s Charleston – verrückt und vor allem als Solo-Tanz beliebt
-
Blues – langsam, eng und intensiv
-
Burlesque – viel ‚tease‘, wenig ’strip‘
-
West Coast Swing – wird viel auf moderne Musik getanzt
Bücher:
-
Frankie Manning: Ambassador of Lindy Hop von Frankie Manning und Cynthia Millman (Amazon.de, Englisch)
-
Stompin‘ at the Savoy: The Story of Norma Miller von Alan Govenar (Amazon.de, Englisch)
-
Wie die Wilden. Tänze auf der Höhe ihrer Zeit von Bernd Polster und Astrid Eichstedt (Amazon.de, Deutsch)
-
Jazzdance: Geschichte, Theorie, Praxis von Helmut Günther (Amazon.de, Deutsch)
Im World Wide Web:
-
Swing Tanz bei Wikipedia (Deutsch)
-
Swing Dance bei Wikipedia (Englisch)
-
Lindy Hop in den StreetSwing Dance History Archives (Englisch)
Wie sieht Swing aus ?
Swing-Tanz Originalaufnahmen aus den 30er und 40er Jahren.